Abstract

Wahrend bei den Fleischrinderrassen die Fleischleistung als Gesamtausdruck der Produktion im Vordergrund der Selektion steht, spielt bei den Zweinutzungs- rassen die Fleischleistung neben der Milchleistung eine mehr oder weniger stark betonte Rolle. Wie in anderen Bereichen der Tierziichtung haben objektive Selek- tionskriterien die bis vor kurzem gehandhabte subjektive Bewertung nach «Con- formation» teilweise verdrangt. Die Anwendung populations-genetisch fundierter Zuchtprogramme in Verbindung mit der kiinstlichen Besamung hat der Nach- kommenpriifung dabei neue Aufgaben zugewiesen.
 

G. Averdunk

Proceedings of the World Congress on Genetics Applied to Livestock Production, Volume 1, Madrid, Spain, 681–691, 1974
Download Full PDF BibTEX Citation Endnote Citation Search the Proceedings



Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.